
Mit R.U.D.I. schließen Musiker alle Zuspieler (CD-Player, Laytop etc.) und Instrumente (Gitarre, Keyboard etc.) sicher und störungsfrei an die Tonanlage an.
Mit R.U.D.I. schließen Musiker endlich alle Zuspieler (CD-Player, Laytop etc.) und Instrumente (Gitarre, Keyboard etc.) sicher und störungsfrei an die Tonanlage an. Und das geschieht so einfach, dass es sogar Männer auf Anhieb verstehen.
R.U.D.I. ist ideal geeignet für störungsarme Übertragung von Audio-Signalen, die von modernen Mediengeräten kommen. Diese Box erledigt Signalsymmetrierung und Potentialtrennung völlig unkompliziert. Daneben kann R.U.D.I. auch als klassische DI-Box verwendet werden.
Audio-Signale, die von Geräten wie Laptops, PCs, DVD-Playern etc. kommen, werden durch R.U.D.I. korrekt mono summiert und stehen ohne das sonst übliche Brummen und Knattern in bester Qualität zur Verfügung.
Audio-Signale von analogen und digitalen Klangerzeugern und Musikinstrumenten werden ebenfalls verarbeitet. Stereo-Signale werden korrekt mono aufsummiert.
Durch den Einsatz modernster Materialien und optimierter Verarbeitungstechniken wird eine neue Qualitätsklasse in der Veranstaltungstechnik erreicht:
Die im Atelier der Tonkunst entwickelten High-End-Trafos aus neuestem Magnetmaterial bieten eine sehr gute Übertragungsqualität bei hoher Pegelfestigkeit.
Zur Ermittlung realistischer und praxisnaher Werte für den Frequenzgang wurde der XLR-Ausgang von R.U.D.I. mit einem Abschlusswiderstand von 2,2kOhm versehen.
Zur Simulation der Leitungskapazität wurde ein Lastkondensator von 3,3nF angebracht, was der Belastung von ca. 50m Mikrofonkabel entspricht.
Gemessen wurden die Pegel, bei denen ein Gesamtverzerrungsgrad des Gerätes von maximal 1% erreicht wird. Dieses Verzerrungsmaß kommt bei den angegebenen Pegeln jedoch nur am unteren Bandende zustande. Im Bereich von 400 Hz – 10 kHz liegen die Gesamtverzerrungen deutlich unter 0,01%.
Die Werte verstehen sich auf die praxisnahe Bedingung von 5.000pF Lastkapazität und 2,2kOhm Abschlusswiderstand.